
Universitätskurs Palliative Care – “Palliativpflege”
gemäß der Gesundheits- und Krankenpflege-Weiterbildungsverordnung – GuK-WV, BGBl. II Nr. 453/2006.
Der/ Die Teilnehmer:in ist zur Führung der Zusatzbezeichnung „Palliativpflege“ gemäß der Gesundheits- und Krankenpflege-Weiterbildungsverordnung – GuK-WV, BGBl. II Nr. 453/2006 berechtigt.
Zielgruppe: Angehörige der Gesundheits- und Krankenpflege, (Pflegeassistent:innen, Pflegefachassistent:innen, Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger:innen)
Unterrichtseinheiten: 30 ECTS – Level I – 168 Unterrichtseinheiten
Maximale Teilnehmer:innenzahl: 16 Personen (eingehende Anmeldungen werden nach Anmeldedatum gereiht)
Kosten: € 2.999,-
Termine – Blockwochen:
Blockwoche I 05.09.2022 – 09.09.2022
Blockwoche II 10.10.2022 – 14.10.2022
Blockwoche III 12.11.2022 – 16.11.2022
Blockwoche IV 01.12.2022 – 04.12.2022 (Achtung Änderung von 24.01.2023 – 27.01.2023 auf 01.12.2022- 04.12.2022)
Abschluss & Prüfung 06.05.2023
Weiterbildungsinhalte:
- Rechtliche und ethische Ebene der Palliative Care
- Psycho-soziale und existenzielle Ebene der Palliative Care
- Kommunikation im palliativen Setting
- Einführung in wissenschaftliches Arbeiten
- Praxisentwicklung in der Pflege
- Palliativmedizin
- Palliativpflege
- Ausgewählte Pflegephänomene
- Integrative Konzepte in der Pflege
- Interprofessionalität und Palliative Care
Prüfungsmodalitäten: Verfassen einer Projektarbeit und Präsentation im Plenum, Absolvierung der praktischen Ausbildung inkl. Praktikumsbericht, Verfassen eines Erkenntnis- und Entwicklungstagesbuches
Leitung der Weiterbildung:
MMag.a Sandra Bindhammer BScN, M.Ed., MSc.
Gesundheits- und Krankenpflegerin, Bachelor of Science in Nursing, Universitäts- und FH Lehrende mit dem Lehrschwerpunkt Palliative Care, Pflegegeldgutachterin, Pflegemanagerin, Sozialarbeiterin, Master of Education für Gesundheitsberufe, Lebens- und Sozialberaterin, anerkannte Beraterin gem. §95 Abs. 1A AußerStrG bei einvernehmlichen Scheidungen, Mediatorin.
Wissenschaftliche Leitung:
Ass.-Prof.in Dr.in Christiane Kreyer
Pflegewissenschaftlerin, Pädagogin und Gesundheits- und Krankenpflegerin. Assistenzprofessorin am Department für Pflegewissenschaft und Gerontologie an der Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL in Hall in Tirol mit dem Forschungs- und Lehrschwerpunkt Palliative Care aus pflegewissenschaftlicher Perspektive.
Diese Weiterbildung ist eine offiziell, anerkannte und vom Land Kärnten genehmigte Weiterbildung. Für diese Bildungsmaßnahme zur berufsorientierten Weiterbildung kann eine Förderung beim Land Kärnten & Land Tirol beantragt werden. Sollte aufgrund der aktuellen Pandemie einen oder mehrere Blockwochen nicht in Präsenz stattfinden können, finden die Lehrveranstaltungen Online statt.
ANMELDUNG & INFORMATIONEN
Für die Anmeldung der Weiterbildung stehen Ihnen folgende Dokumente zur Verfügung
(klicken Sie auf die einzelnen Dokumente)
PC_Flyer_Fin
Anmeldeformular_WB_PC
Weiterbildungsvertrag_WB_PC
Übersicht_Blockwochen_PC_III
Datenschutzerklärung
AGBs
Bitte senden Sie uns ausschließlich den Weiterbildungsvertrag unterfertig (in Original) per Post, alle anderen Dokumente senden Sie uns bitte per Mail

IN KOOPERATION MIT

Verein BILDUNGSRAUM
Bildung & Beratung
Pflege I Gesundheit I Soziales
Bahnhofstraße 3
9800 Spittal an der Drau
office@bildungsraum.info
www.bildungsraum.info
Tel: 0660/ 50 77 500