Palliativedukation für Institutionen “Palliativpflege”
Zielgruppe: Angehörige der Gesundheits- und Krankenpflege
Termin & Uhrzeit: flexibel, je nach Wunsch
Folder:
Palliativpflege umfasst die Betreuung und Pflege von Menschen mit unheilbaren, lebensbedrohlichen und/oder chronisch fortschreitenden Krankheiten. Dabei handelt es sich um ein Wissensgebiet von enormer Praxisrelevanz. Es ist wesentlich, die Möglichkeiten der Palliative Care vorausschauend und frühzeitig in die Pflege mit einzubeziehen, um dem obersten Ziel: die Lebensqualität bis ans Lebensende aufrecht zu erhalten – gerecht zu werden. Dies erfordert fachkompetente sowie empathische Mitarbeiter*innen die unter Berücksichtigung einer ganzheitlichen Betrachtungsweise die Pflege und Betreuung der Patient*innen/ Bewohner*innen sowie deren Bezugspersonen angemessen unterstützen können.
Der Theorie-Praxis-Transfer hat für uns einen hohen Stellenwert, daher werden die wissenschaftlichen Erkenntnisse im Rahmen der Palliative Care mit der Praxis verknüpft.
Die Inhalte der Basisschulung umfasst mehrere Bereiche:
Selbsterfahrung, palliative Grundhaltung, Zielgruppe und Aufgaben der Palliative Care, Bedarfserhebung – Palliativversorgung, Advance Care Planning, Pflegeplanung im palliativen Setting, Pflegeethik, Palliativpflege sowie pflegerische Interventionen zur Symptomlinderung wie beispielsweise terminale Dehydratation, palliative Sedierung, terminale Unruhe, den Sterbeprozess, Spiritual Care, Sexualität in der Palliative Care, Kommunikation im palliativen Setting, Bedürfnisse & Trauer
Weitere Informationen zur Schulung:
Unterrichtseinheiten: 32 Unterrichtseinheiten (4 Tage à 8 UE in regelmäßigen Abständen)
Unterrichtsmethode: interaktiver Vortag, dialogisches Lernen, praxisorientierter Unterricht
Min. -Max. Teilnehmer*innen: 10 – 20 Personen
Vortragende: MMag. Sandra Bindhammer BScN, M.Ed., MSc. Gesundheits- und Krankenpflegerin, Hochschullehrende für Palliative Care und Public Health, Master of Science in Palliative Care, Bachelor of Science in Nursing, Gesundheits- und Pflegemanagerin, Sozialarbeiterin, Master of Education für Gesundheitsberufe, Lebens- und Sozialberaterin, anerkannte Beraterin gem. S§ 95 Abs. 1A AußerStrG bei einvernehmlichen Scheidungen, Mediatorin
Termine und Schulungsort können nach Wunsch und flexibel gestaltet werden, gerne senden wir Ihnen ein unverbindliches Angebot!
Diese Schulung wird gemäß §4 Abs 2 iVm und §63 iVm §104c GuKGidgF BGBL I 120/2016 abgehalten
Verein BILDUNGSRAUM
Interprofessionelle Plattform für Aus- Weiter- und Fortbildung
Bahnhofstraße 3
9800 Spittal an der Drau
www.bildungsraum.info
office@bildungsraum.info
0660 50 77 500